Geschichte Käfertals
1175 |
Erstmalige urkundliche Erwähnung von Käfertal als Gemarkung in einer Schenkungsurkunde des Wormser Bischofs an das Kloster Lorsch. |
1227 | Erste Erwähnung als Dorf Käfertal im April 1227 als "Keverndal" in einer Urkunde des Pfalzgrafen Ludwig I. "Keverndal" steht für Kiefern-Tal, bis heute die dominierende Baumart im angrenzenden Käfertaler Wald, dem größten Waldgebiet Mannheims. |
Ende13.Jahrh. | Käfertal wird kurpfälzisch |
1439 | Käfertal zählt 90 Einwohner |
1689 | Käfertal wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört |
1784 | Das Dorf Käfertal zählt 484 Einwohner |
1803 | Käfertal wird badisch |
1818 | Käfertal hat erstmals mehr als 1.000 Einwohner (1.060) |
1850 | Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wird aus dem Bauern- und Handwerker-Dorf Käfertal eine Gemeinde, in der sich viele Industriearbeiter mit ihren Familien niederlassen. Die neu gegründeten Fabriken sind im Nachbar-Ort Waldhof, aber auch Käfertal kann bald bedeutende Industrieansiedelungen verzeichnen. |
1895 | Bevölkerungsexplosion im Zuge der Industriellen Revolution: Käfertal zählt 6.661 Einwohner. Die Nachbarstädte Mannheim und Ludwigshafen waren eine schnell wachsende Industrieregion geworden, deren Lebensrhythmus auch die umliegenden kleineren Gemeinden stark beeinflusste. Die Region umfasste in den 1890-er Jahren 70 Maschinenfabriken und Gießereien, darunter in Mannheim die Landmaschinen-Fabrik von Heinrich Lanz, dem Erfinder des Traktors, und die Motorwagen-Fabrik von Carl Benz, dem Erfinder des Automobils. Hinzu kamen Mühlenbetriebe, die größte Speiseöl-Fabrik des Kontinents, 120 Zigarrenfabriken, exportfähige Bier-Brauereien sowie die chemische Großindustrie mit den größten Zellstoff- und den größten Farbenfabriken der damaligen Welt. |
1897 | Eingemeindung Käfertals nach Mannheim |
1925 |
Käfertal zählt 8.202 Einwohner |
1927 | 700-jähriges Bestehen der Gemeinde Käfertal |
1939 | Käfertal hat mehr als 15.000 Einwohner |
2020 | Käfertal hat heute etwa 25.000 Einwohner und ist einer der größten Stadtteile Mannheims, das selbst etwa 325.000 Einwohner zählt. Mit den neuen Konversions-Projekten Benjamin-Franklin und Spinelli - in unmittelbarer Nachbarschaft des TV Käfertal werden 4.500 neue Bewohner einziehen - wird nicht nur Käfertal noch einmal an Größe gewinnen, sondern auch der Turnverein wird von neuen Mitgliedern profitieren. Mannheim und der Stadtteil Käfertal sind fest eingebettet in die Metropolregion Rhein-Neckar, in der 2,3 Mio. Menschen leben, eine der aktivsten und ökonomisch erfolgreichsten Wirtschaftszentren Europas. |
Quellen:
100 Jahre Turnverein 1880 Käfertal , Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum, 1980. Wikipedia: Käfertal, Dezember 2016